Aus- und Weiterbildungszuschuss (AUW) 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Auch in diesem Jahr kann eine freiwillige soziale Zuwendung aus Mitteln des Sozialfonds gewährt werden.
Die maximale Zuschusshöhe für die Aus- und Weiterbildung (AUW) beträgt im Jahr 2022 bis zu maximal € 1000,-.

Im Anhang übermitteln wir die geltenden Richtlinien zur Antragstellung, sowie die Antragsformulare für die AUS- UND WEITERBILDUNG 2022.

Achtung: !! Wichtig !!
Die Anträge können jeden Dienstag in der Zeit von 7.00 bis 15.00 Uhr im Büro des Arbeiterbetriebsrates im UM, 3. Stock, A-Trakt ausnahmslos persönlich abgegeben werden.

!! Letzter Abgabetermin ist Dienstag der 29.11.2022 !!

Es sind ausschließlich die neuen Formulare am Blog zu verwenden!!!
Diese findet Ihr ebenfalls im Intranet.

Aufgrund einiger Probleme in der Vergangenheit mit unvollständigen Anträgen, weil diese in die BR-Briefkasten eingeworfen wurden, bzw. Unterlagen nicht fristgerecht nachgebracht wurden, möchten wir Euch darauf hinweisen, dass ein vom Zentralbetriebsrat bestelltes Personenkomitee (Sozialfondskomitee) die eingereichten Anträge prüft und unbegründet unvollständige Anträge abgewiesen werden.

Es liegt also in eurem Interesse die Anträge persönlich abzugeben damit wir die Vollständigkeit sicherstellen bzw. gegebenenfalls notwendige Begründungen hinzufügen können damit Ihr den finanziellen Zuschuss auch bekommt.

Für etwaige Rückfragen steht euch Herr Gissenwehrer Niki unter der DW 55851 zur Verfügung.
Aus organisatorischen Gründen werden die Anträge nur zu den Abgabeterminen entgegengenommen!

Eure Betriebsräte

BRV TZW-Meidling Arbeiter
Niki Gissenwehrer

BRV TZW-Meidling Angestellte
Rois Robert

BRV Rehabiltationszentrum-Meidling
Zweckmayr Florian


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Formular – ANTRAG Aus- und Weiterbildung 2022
|| Formular – Fahrtkostenaufstellung 2022
|| 470a Sozialfonds – Dienstanweisung

Kinderunterbringungszuschuss (KUZ) 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

In diesem Jahr gibt es wieder eine freiwillige soziale Zuwendung, aus Mitteln des Sozialfonds, mit neuerlichen Änderungen, betreffend der Höhe der Zuschüsse und der Einkommensgrenzen zur Kinderunterbringung.
Besonderer Wert wurde dabei wieder auf die soziale Staffelung gelegt.

Im Anhang übermitteln wir, die geltenden Richtlinien zur Antragstellung, sowie alle notwendigen Antragsformulare für die KINDERUNTERBRINGUNG 2022.

Achtung: !!! Wichtig !!!
Die Anträge können ab sofort jeden Dienstag, in der Zeit von 7.00 bis 15.00 Uhr, im Büro des Arbeiterbetriebsrates im UM 3. Stock A-Trakt ausnahmslos persönlich abgegeben werden.

!! Letzter Abgabetermin ist Dienstag der 29.11.2022 !!

Es sind bitte ausschließlich die neuen Formulare vom Blog zu verwenden!!!
Diese findet Ihr ebenfalls im Intranet.

Aufgrund einiger Probleme in der Vergangenheit mit unvollständigen Anträgen, weil diese in die BR-Briefkästen eingeworfen wurden, bzw. Unterlagen nicht fristgerecht nachgebracht wurden, möchten wir Euch darauf hinweisen, dass ein vom Zentralbetriebsrat bestelltes Personenkomitee (Sozialfondskomitee),die eingereichten Anträge prüft und unbegründet unvollständige Anträge, abgewiesen werden.

Es liegt also in eurem Interesse die Anträge persönlich abzugeben damit wir die Vollständigkeit sicherstellen bzw. gegebenenfalls notwendige Begründungen hinzufügen können damit Ihr den Kinderunterbringungszuschuss auch bekommt.

Für etwaige Rückfragen steht euch, Herr Gissenwehrer Niki unter der DW 55851, zur Verfügung.
Aus organisatorischen Gründen werden die Anträge nur zu den Abgabeterminen entgegengenommen!

Eure Betriebsräte

BRV TZW-Meidling Arbeiter
Gissenwehrer Niki

BRV TZW- Meidling Angestellte
Rois Robert

BRV Rehabzentrum-Meidling
Zweckmayr Florian


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Formular – ANTRAG Kinderunterbringung 2022
|| Formular – Bestätigung Aufsichtsperson 2022
|| Formular – Bestätigung Betreuungseinrichtung 2022
|| 470a Sozialfonds – Dienstanweisung

Fahrradabstellfläche

Liebe Kolleginnen & Liebe Kollegen!
Liebe Radfahrer und Sportbegeisterte!

Ende September konnte die Erweiterung des Fahrradabstellraumes in der Zentralküchengarage abgeschlossen und zu eurer Nutzung freigegeben werden. Die Belegschaftsvertretung möchte sich dem besonderen Dank des Regionalleiters an unsere Mitarbeiter:innen der Werkstätte anschließen.

Einmal mehr zeigt sich, wie wichtig hauseigenes Personal ist.
Es soll auch nicht unerwähnt bleiben, dass dieses Vorhaben mit unserem Personal weit kostengünstiger umgesetzt werden konnte, als bei Auftragserteilung an eine Fremdfirma.

Wir bedanken uns aber auch bei jenen Kolleginnen und Kollegen, welche gemeinsam mit dem Betriebsrat immer wieder, auf die mittlerweile viel zu klein gewordenen Fahrradabstellflächen hingewiesen haben. Unsere gemeinsame Hartnäckigkeit war es, die zu diesem sehr gelungenen Projekt geführt hat. Die Auslastung in den ersten Tagen zeigt, dass die Verdoppelung der Fahrradabstellfläche mehr als gerechtfertigt ist.

Für die Kolleginnen und Kollegen des Rehabilitationszentrum Meidling bleibt zu hoffen, dass die Verwaltungsleitung des RZ diesem Beispiel folgt. Denn mit Hilfe unserer Mitarbeiter:innen der Werkstatt könnte unseren Kolleginnen und Kollegen sicher auch bald ein überdachter sowie absperrbarer Fahrradraum zur Verfügung gestellt werden.

Besonderer Dank an die Kollegen Gruböck Christian und Bretterbauer Thomas, welche dieses Projekt weitestgehend umgesetzt haben.

                   

Pressespiegel

Liebe Kolleginnen & Liebe Kollegen,

wir haben beschlossen unseren BR-Blog um eine weitere Rubrik, namens  „News –Sozialversicherung“ zu erweitern.

Wir wollen Euch damit die Möglichkeit geben, über unseren Blog, Medienberichte rund um unsere AUVA und die Sozialversicherungslandschaft in Form eines Pressespiegels zu erhalten.

Wir starten heute mit folgendem Beitrag : Rechnungshof kritisiert Fusion der Krankenkassen

Kleiner Tipp :

  • Kolleginnen und Kollegen, welche den Blog als Newsletter abonnieren  erhalten automatisch Informationen über Medienberichte auf die von Ihnen angegebene Mailadresse.
  • Ihr verpasst somit auch keine Ausschreibungen bzw. Veranstaltungen des BR

Ein weiteres Service eurer Betriebsräte!

11. Wiener Beachvolleyball Turnier 2022

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

Am Samstag, den 03.09.2022 findet das 11. Wiener Beachvolleyball – Turnier statt.

Anmeldeschluss bis spätestens 24.08.2022. 
Der Betriebsrat übernimmt den Selbstbehalt von € 10,-

Alle weiteren Informationen sowie den Anmeldeabschnitt findet ihr im unten angeführten Link.
Viel Spaß und sportliche Grüße
Jenny


|| Information
|| Anmeldeformular

Datenschutzbehörde prüft bei der AUVA

Anlass für diese Maßnahme der Internen Revision war, dass im Sommer 2020 in der Verwaltungsratssitzung beschlossene – und später wieder verworfene – Übersiedlungspläne ins Haus der Wiener Kaufmannschaft öffentlich bekannt geworden waren. Konkret hatten im August 2020 die „Kronen Zeitung“ und das Onlinemagazin Zackzack vom Beschluss des Verwaltungsrates berichtet, vom Stammsitz in der Brigittenau in das Haus der Wiener Kaufmannschaft auf dem Schwarzenbergplatz zu übersiedeln.

Dieses gehört der Wirtschaftskammer Wien – weshalb die SPÖ damals gegen ein millionenschweres Sponsoring für die vom ÖVP-Wirtschaftsbund dominierte Kammer mobilisierte. Im November wurde der Plan denn auch abgeblasen, die AUVA übersiedelte temporär in die Twin Towers am Wienerberg.

Zentralbetriebsrat sieht interne Regeln verletzt
In der AUVA machte man sich auf die Suche nach Whistleblowern. Die Abteilung Corporate Governance (CG) ordnete die Auswertungen der E-Mails hinsichtlich der „VR-Protokolle“ an, E-Mails im Zeitraum zwischen 30. Juli (Sitzung) und 15. August (Veröffentlichung) sollten gescannt werden.

Laut dem Zentralbetriebsratsvorsitzenden Erik Lenz – der dies auch in einem Schreiben an den Verwaltungsrat beklagte – wurden die internen Vereinbarungen für diese Aktion allerdings zeitlich und inhaltlich gesprengt. Laut Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) darf Einsicht in Mitarbeiter-Mails nur nach strengen Regeln (genaue Abgrenzung und Offenlegung im Vorhinein, gute Dokumentation) erfolgen.

Ein Gutachten der GPA – von Lenz eingeholt – kam jedoch zum Schluss, dass offenbar nicht nur die Mails des relevanten Personenkreises weniger Personen, sondern aller 6.000 Mitarbeiter gescannt worden seien. „Eine pauschale Kontrolle aller rund 6.000 Mitarbeiter·innen, um das Verschwinden eines Protokolls bzw. die vermeintliche Übermittlung des Protokolls an eine Internetplattform aufzudecken, wird eindeutig dem Zweck der Datenminimierung widersprechen“, stellte die GPA fest.

AUVA: Mail-Einschau erfolgte in Abstimmung
AUVA-Generaldirektor Alexander Bernart verwies in einer Stellungnahme gegenüber „Dossier“ auf die Zuständigkeit der Internen Revision: „Nachdem ein falsches Wortprotokoll (unvollständig, unrichtig und mit abgewandelten Zitierungen) den Weg in ein Medium fand, wurde die Abteilung Corporate Governance (Interne Revision) offiziell mit einer Einschau beauftragt“, schrieb er.

Und: „Diese Einschau, deren Umfang in der Eigenständigkeit der Internen Revision liegt, erfolgte in Abstimmung und mit Zustimmung mehrerer Abteilungen, insbesondere jedoch mit der Belegschaftsvertretung, dem Datenschutzkoordinator und der Rechtsabteilung.“

Sollte die Datenschutzbehörde eine Verletzung der DSGVO feststellen, könnte sie gegen die AUVA, eine Körperschaft öffentlichen Rechts, allerdings keine Geldbuße verhängen – weil Behörden und öffentliche Stellen von dieser Sanktion ausgenommen sind. Aber die Mitarbeiter und alle Personen, denen durch eine widerrechtliche E-Mail-Einsicht (immaterieller) Schaden entstand, könnten die AUVA auf Schadenersatz klagen.
(Information gesehen auf orf.at, 07.04.2022)

Weitere Links zum Thema: Datenschutzbehörde prüft AUVA
|| DOSSIER – Maulwurfjagd mit Folgen: Datenschutzbehörde prüft Unfallversicherung
|| Wurden AUVA-Mitarbeiter*innen bespitzelt? – Ö1 Mittagsjournal 07.04. – ORF-Radiothek

Zentralbetriebsrat Newsletter – Juni 2021

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

im Anhang der neueste Newsletter unseres ZBR Vorsitzenden Dipl. Ing. FH Erik Lenz, welchem wir an dieser Stelle für seinen unermüdlichen Einsatz für die Beschäftigten der AUVA danken.

Eure Betriebsräte


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk!):
|| ZBR Newsletter Juni 2021

Frauenlauf 2021

Liebe Kolleginnen!

Keep on running!

So lautet das Motto, unter dem die vom Betriebsrat unterstützten Läufe ausgeschrieben werden.
Das gilt auch dieses Jahr wieder für den 33. Österreichischen Frauenlauf am 03.10.2021

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular findet Ihr im Anhang.
Anmeldung bis spätestens 31.08.2021.

Wir bedanken uns bei Klemens Huemer für die erstklassige Organisation.

Der Betriebsrat wünscht euch viel Spaß!


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk!):
|| Information und Ausschreibung – Frauenlauf 2021

« Older Entries Recent Entries »