Neuer Standort für Chefärztliche Station Wien

www.ots.at/presseaussendung

AUVA: Neuer Standort für Chefärztliche Station Wien
Chefärztliche Station der AUVA übersiedelt ins Traumazentrum Wien – Standort Lorenz Böhler.
Wien (OTS) – Die Chefärztliche Station der Landesstelle Wien übersiedelt von ihrem bisherigen Standort in der Webergasse in das Traumazentrum Wien – Standort Lorenz Böhler. Der Betrieb am neuen Standort startet bereits am Montag, 13. März 2023.Das Aufgabenportfolio der Chefärztlichen Station umfasst die Begutachtung und medizinische Betreuung nach Arbeitsunfällen sowie bei Berufskrankheiten. Wie auch schon bisher, kann die Station von Montag bis Freitag zwischen 9 und 15 Uhr oder nach Terminvereinbarung aufgesucht werden.Die Begutachtung beinhaltet die Klärung von Zusammenhangsfragen beim Arbeitsunfall und die Einschätzung einer etwaigen Minderung der Erwerbsfähigkeit. Im Bereich der medizinischen Betreuung finden sich Themenfelder wie Unfallheilbehandlung und die Rehabilitation. Leitender Arzt der Chefärztlichen Station ist Dr. Dieter Eschberger.

„Die AUVA betreibt in Wien das Traumazentrum mit zwei Standorten und leistet damit einen unverzichtbaren Beitrag zur Leistungsfähigkeit des Wiener Gesundheitssystems“, betonen Peter Engelbrechtsmüller, Vorsitzender der AUVA-Landesstelle und Reinhard Minixhofer, Landesstellendirektor.

Moderne Unfallheilbehandlung ist eine Kernaufgabe der AUVA mit einem flächendeckenden Netz an hochspezialisierten Unfallkrankenhäusern in ganz Österreich. Diese Unfallheilbehandlung soll in erster Linie die durch einen Arbeitsunfall oder durch eine Berufskrankheit hervorgerufene Gesundheitsstörung bessern bzw. eine Verschlimmerung verhindern.

Zwischen 2020 und 2022 wurden in der Chefärztlichen Station über 6.000 Begutachtungen durchgeführt. Am neuen Standort stehen dafür bestmögliche Ressourcen und Einrichtungen zur Verfügung. „Besonderer Dank für den Einsatz gilt dem engagierten Team rund um Chefarzt Dr. Eschberger“, so Engelbrechtsmüller und Minixhofer.

Chefärztliche Station Wien
Neue Anschrift ab 13. März 2023:
Traumazentrum Wien Standort Lorenz Böhler
Donaueschingenstraße 13, A-1200 Wien

Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr oder nach Terminvereinbarung.

Quelle: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20230310_OTS0061/auva-neuer-standort-fuer-chefaerztliche-station-wien-bild Stand 11. März um 11:02 Uhr

Parlamentarische Anfrage – „mögliche Privatisierung Weißer Hof“

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir dürfen euch darüber informieren, dass es eine neue parlamentarische Anfrage an den Herrn Gesundheitsminister, Johannes Rauch, gibt.

Diese Anfrage wurde betreffend einer möglichen Privatisierung des Weißen Hofes der AUVA gestellt.

Anbei findet Ihr den Link mit dem Ihr direkt zu der Anfrage gelangt:

Parlamentarische Anfrage – mögliche Privatisierung Weißer Hof (klick mich!)

Eure Betriebsräte

AUVA – Schimeisterschaften Bad Häring 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

kommendes Jahr findet voraussichtlich vom 17.03. bis 19.03.2023 der ZBR AUVA –Schiausflug mit Rennen statt.

Um euch für diese eindrucksvolle Veranstaltung zu begeistern, bieten euch die Betriebsräte des TZW und RZ Meidling die Möglichkeit, bereits am Donnerstag den 16.03.2023 anzureisen, um bis zu 4 Tage pures Schivergnügen genießen zu können.
3 oder 4 Tage Skifahren zu diesen Konditionen sollte Euch die etwas längere Anfahrt wert sein.

Schifahren auf topgepflegten Pisten – Wilder Kaiser

Da wir vorab Zimmer in einem 4 Sterne Superior Hotel (Hotel Panorama Royal) reservieren möchten und erfahrungsgemäß der Bedarf an Unterkünften aus den anderen Häusern sehr groß ist, benötigen wir bis spätestens 19.01.23 eine Anzahl an Mitarbeiter:innen welche beabsichtigen, an diesem Event teilzunehmen.
Dieses Hotel bietet alles was das Herz begehrt und hat somit auch seinen Preis, weshalb ein Selbstbehalt, welcher dem jährlichen Reisefonds von 250€ angelastet werden kann, von 50€ pro Nacht entstehen würde.

Hotel Panorama Royal 4*s Ayurveda in Bad Häring

Die Liftkarten sowie der Restbetrag des Zimmerpreises werden vom Betriebsrat übernommen.

Bei einer ausreichenden Teilnehmeranzahl werden wir uns bemühen, einen Bus zu organisieren und auch die dafür anfallenden Kosten tragen. Andernfalls wird es für die Privatanreise einen Zuschuss durch den Betriebsrat geben.
Um in den Genuss der angeführten finanziellen Unterstützung zu kommen, ist eine Teilnahme am Rennen erforderlich.

Bei Interesse bitte per Mail an: florian.zweckmayr@auva.at
Eure Betriebsräte

Aus- und Weiterbildungszuschuss (AUW) 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Auch in diesem Jahr kann eine freiwillige soziale Zuwendung aus Mitteln des Sozialfonds gewährt werden.
Die maximale Zuschusshöhe für die Aus- und Weiterbildung (AUW) beträgt im Jahr 2022 bis zu maximal € 1000,-.

Im Anhang übermitteln wir die geltenden Richtlinien zur Antragstellung, sowie die Antragsformulare für die AUS- UND WEITERBILDUNG 2022.

Achtung: !! Wichtig !!
Die Anträge können jeden Dienstag in der Zeit von 7.00 bis 15.00 Uhr im Büro des Arbeiterbetriebsrates im UM, 3. Stock, A-Trakt ausnahmslos persönlich abgegeben werden.

!! Letzter Abgabetermin ist Dienstag der 29.11.2022 !!

Es sind ausschließlich die neuen Formulare am Blog zu verwenden!!!
Diese findet Ihr ebenfalls im Intranet.

Aufgrund einiger Probleme in der Vergangenheit mit unvollständigen Anträgen, weil diese in die BR-Briefkasten eingeworfen wurden, bzw. Unterlagen nicht fristgerecht nachgebracht wurden, möchten wir Euch darauf hinweisen, dass ein vom Zentralbetriebsrat bestelltes Personenkomitee (Sozialfondskomitee) die eingereichten Anträge prüft und unbegründet unvollständige Anträge abgewiesen werden.

Es liegt also in eurem Interesse die Anträge persönlich abzugeben damit wir die Vollständigkeit sicherstellen bzw. gegebenenfalls notwendige Begründungen hinzufügen können damit Ihr den finanziellen Zuschuss auch bekommt.

Für etwaige Rückfragen steht euch Herr Gissenwehrer Niki unter der DW 55851 zur Verfügung.
Aus organisatorischen Gründen werden die Anträge nur zu den Abgabeterminen entgegengenommen!

Eure Betriebsräte

BRV TZW-Meidling Arbeiter
Niki Gissenwehrer

BRV TZW-Meidling Angestellte
Rois Robert

BRV Rehabiltationszentrum-Meidling
Zweckmayr Florian


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Formular – ANTRAG Aus- und Weiterbildung 2022
|| Formular – Fahrtkostenaufstellung 2022
|| 470a Sozialfonds – Dienstanweisung

Kinderunterbringungszuschuss (KUZ) 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

In diesem Jahr gibt es wieder eine freiwillige soziale Zuwendung, aus Mitteln des Sozialfonds, mit neuerlichen Änderungen, betreffend der Höhe der Zuschüsse und der Einkommensgrenzen zur Kinderunterbringung.
Besonderer Wert wurde dabei wieder auf die soziale Staffelung gelegt.

Im Anhang übermitteln wir, die geltenden Richtlinien zur Antragstellung, sowie alle notwendigen Antragsformulare für die KINDERUNTERBRINGUNG 2022.

Achtung: !!! Wichtig !!!
Die Anträge können ab sofort jeden Dienstag, in der Zeit von 7.00 bis 15.00 Uhr, im Büro des Arbeiterbetriebsrates im UM 3. Stock A-Trakt ausnahmslos persönlich abgegeben werden.

!! Letzter Abgabetermin ist Dienstag der 29.11.2022 !!

Es sind bitte ausschließlich die neuen Formulare vom Blog zu verwenden!!!
Diese findet Ihr ebenfalls im Intranet.

Aufgrund einiger Probleme in der Vergangenheit mit unvollständigen Anträgen, weil diese in die BR-Briefkästen eingeworfen wurden, bzw. Unterlagen nicht fristgerecht nachgebracht wurden, möchten wir Euch darauf hinweisen, dass ein vom Zentralbetriebsrat bestelltes Personenkomitee (Sozialfondskomitee),die eingereichten Anträge prüft und unbegründet unvollständige Anträge, abgewiesen werden.

Es liegt also in eurem Interesse die Anträge persönlich abzugeben damit wir die Vollständigkeit sicherstellen bzw. gegebenenfalls notwendige Begründungen hinzufügen können damit Ihr den Kinderunterbringungszuschuss auch bekommt.

Für etwaige Rückfragen steht euch, Herr Gissenwehrer Niki unter der DW 55851, zur Verfügung.
Aus organisatorischen Gründen werden die Anträge nur zu den Abgabeterminen entgegengenommen!

Eure Betriebsräte

BRV TZW-Meidling Arbeiter
Gissenwehrer Niki

BRV TZW- Meidling Angestellte
Rois Robert

BRV Rehabzentrum-Meidling
Zweckmayr Florian


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Formular – ANTRAG Kinderunterbringung 2022
|| Formular – Bestätigung Aufsichtsperson 2022
|| Formular – Bestätigung Betreuungseinrichtung 2022
|| 470a Sozialfonds – Dienstanweisung

Fahrradabstellfläche

Liebe Kolleginnen & Liebe Kollegen!
Liebe Radfahrer und Sportbegeisterte!

Ende September konnte die Erweiterung des Fahrradabstellraumes in der Zentralküchengarage abgeschlossen und zu eurer Nutzung freigegeben werden. Die Belegschaftsvertretung möchte sich dem besonderen Dank des Regionalleiters an unsere Mitarbeiter:innen der Werkstätte anschließen.

Einmal mehr zeigt sich, wie wichtig hauseigenes Personal ist.
Es soll auch nicht unerwähnt bleiben, dass dieses Vorhaben mit unserem Personal weit kostengünstiger umgesetzt werden konnte, als bei Auftragserteilung an eine Fremdfirma.

Wir bedanken uns aber auch bei jenen Kolleginnen und Kollegen, welche gemeinsam mit dem Betriebsrat immer wieder, auf die mittlerweile viel zu klein gewordenen Fahrradabstellflächen hingewiesen haben. Unsere gemeinsame Hartnäckigkeit war es, die zu diesem sehr gelungenen Projekt geführt hat. Die Auslastung in den ersten Tagen zeigt, dass die Verdoppelung der Fahrradabstellfläche mehr als gerechtfertigt ist.

Für die Kolleginnen und Kollegen des Rehabilitationszentrum Meidling bleibt zu hoffen, dass die Verwaltungsleitung des RZ diesem Beispiel folgt. Denn mit Hilfe unserer Mitarbeiter:innen der Werkstatt könnte unseren Kolleginnen und Kollegen sicher auch bald ein überdachter sowie absperrbarer Fahrradraum zur Verfügung gestellt werden.

Besonderer Dank an die Kollegen Gruböck Christian und Bretterbauer Thomas, welche dieses Projekt weitestgehend umgesetzt haben.

                   

Pressespiegel

Liebe Kolleginnen & Liebe Kollegen,

wir haben beschlossen unseren BR-Blog um eine weitere Rubrik, namens  „News –Sozialversicherung“ zu erweitern.

Wir wollen Euch damit die Möglichkeit geben, über unseren Blog, Medienberichte rund um unsere AUVA und die Sozialversicherungslandschaft in Form eines Pressespiegels zu erhalten.

Wir starten heute mit folgendem Beitrag : Rechnungshof kritisiert Fusion der Krankenkassen

Kleiner Tipp :

  • Kolleginnen und Kollegen, welche den Blog als Newsletter abonnieren  erhalten automatisch Informationen über Medienberichte auf die von Ihnen angegebene Mailadresse.
  • Ihr verpasst somit auch keine Ausschreibungen bzw. Veranstaltungen des BR

Ein weiteres Service eurer Betriebsräte!

11. Wiener Beachvolleyball Turnier 2022

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

Am Samstag, den 03.09.2022 findet das 11. Wiener Beachvolleyball – Turnier statt.

Anmeldeschluss bis spätestens 24.08.2022. 
Der Betriebsrat übernimmt den Selbstbehalt von € 10,-

Alle weiteren Informationen sowie den Anmeldeabschnitt findet ihr im unten angeführten Link.
Viel Spaß und sportliche Grüße
Jenny


|| Information
|| Anmeldeformular

« Older Entries Recent Entries »