ACHTUNG: AUVA Leistungseinbußen wenn ihr mit dem E-Scooter in die Arbeit fährt

https://vorsorgeprofis.at/allgemein

In Österreich wird der E-Scooter rechtlich nicht als Verkehrsmittel wie ein Fahrrad betrachtet, sondern als Sportgerät. Diese Unterscheidung hat bedeutende Auswirkungen auf den Unfallversicherungsschutz, insbesondere bei Unfällen auf dem Arbeitsweg.

Beispiel: Herr Müller

  • Alter: 40 Jahre
  • Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder
  • Nettoverdienst: 2.000 Euro monatlich
  • Verkehrsmittel: E-Scooter auf dem Weg zur Arbeit

Der Unfall:

Herr Müller fährt mit seinem E-Scooter zur Arbeit und stürzt dabei. Er verletzt sich schwer und erleidet einen Armbruch, was ihn für längere Zeit arbeitsunfähig macht. Doch was passiert nun, sowohl rechtlich als auch finanziell?

Rechtliche Auswirkungen des Unfalls:

Da der E-Scooter in Österreich als Sportgerät gilt und nicht als Verkehrsmittel, hat der Unfall auf dem Arbeitsweg folgende Folgen:

  • Kein Arbeitsunfall:
    Der Unfall mit dem E-Scooter wird nicht als Arbeitsunfall anerkannt, da dieser nicht als Verkehrsmittel gilt. Das bedeutet, dass Herr Müller nicht durch die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) abgesichert ist, wie es bei einem Unfall mit einem Fahrrad der Fall gewesen wäre.
  • Kein Anspruch auf Unfallversicherungsschutz:
    Da der E-Scooter als Sportgerät und nicht als Verkehrsmittel betrachtet wird, greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht. Ein Fahrradunfall auf dem Weg zur Arbeit wäre hingegen durch die Unfallversicherung der AUVA abgedeckt.

Finanzielle Folgen für Herr Müller:

  • Krankenstandsgeld:
    Da der Unfall nicht durch die Unfallversicherung gedeckt ist, muss Herr Müller auf Krankenstandsgeld zurückgreifen. Dieses beträgt 50-60% seines Nettoverdienstes und würde in seinem Fall etwa 1.000 bis 1.200 Euro monatlich betragen.

    • Das bedeutet für ihn einen Einkommensverlust von mindestens 800 bis 1.000 Euro.
    • Diese Lücke muss durch seine Familie ausgeglichen werden, was finanziell belastend ist.
  • Zusätzliche Kosten:
    • Medizinische Ausgaben für Behandlungen, Therapien oder Medikamente sind nicht immer vollständig von der Krankenkasse gedeckt.
    • Es könnten auch Rehabilitationskosten oder Hilfsmittel erforderlich sein, die zusätzliche finanzielle Belastungen mit sich bringen.

Auswirkungen auf die Familie:

Herr Müller ist verheiratet und hat zwei Kinder, die auf das volle Einkommen angewiesen sind. Die finanziellen Einbußen, die durch den Unfall entstehen, wirken sich auf die ganze Familie aus:

  • Einkommensverlust: Der Verlust von rund 800 bis 1.000 Euro pro Monat stellt eine erhebliche Belastung für die Familie dar.
  • Medizinische Kosten: Falls Herr Müller keine private Unfallversicherung hat, müssen seine Familie und er möglicherweise die Kosten für Behandlungen und Therapien selbst tragen.

Wichtige Erkenntnisse:

  • E-Scooter vs. Fahrrad: Während ein Unfall mit dem Fahrrad als Verkehrsmittel durch die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt wäre, gilt der E-Scooter als Sportgerät und ist somit nicht automatisch durch die AUVA versichert.
  • Unfallversicherungslücke: Wer regelmäßig mit einem E-Scooter unterwegs ist, sollte sich bewusst sein, dass er möglicherweise ohne ausreichend Versicherungsschutz dasteht, wenn ein Unfall passiert. Eine private Unfallversicherung könnte hier eine wichtige Absicherung bieten.

Fazit:

Das Beispiel von Herrn Müller verdeutlicht die Bedeutung der rechtlichen Einstufung von Verkehrsmitteln und den Unfallversicherungsschutz in Österreich. Während Fahrräder in der Regel als Verkehrsmittel gelten und Unfälle auf dem Arbeitsweg durch die Unfallversicherung abgesichert sind, sind E-Scooter als Sportgeräte von diesem Schutz ausgeschlossen. Die finanziellen Auswirkungen eines Unfalls mit dem E-Scooter können daher erheblich sein, insbesondere für Familien, die auf das Einkommen des Hauptverdieners angewiesen sind. Es wird empfohlen, sich frühzeitig über den Versicherungsschutz zu informieren und bei Bedarf private Unfallversicherungen abzuschließen, um im Ernstfall abgesichert zu sein.

Quellen: https://www.auva.athttps://www.sozialministerium.atOGH-Urteil zum E-Scooter-Unfallhttps://www.oegb.at

Quelle: https://vorsorgeprofis.at/allgemein/achtung-auva-leistungseinbussen-wenn-ihr-mit-dem-e-scooter-in-die-arbeit-faehrt/ vom 18.02.2025

NÖ-Card für 2025

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen!

Ab sofort habt ihr wieder die Möglichkeit über den Betriebsrat eine NÖ-Card zu erwerben.
Die NÖ-Card kostet für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter € 40,00 ,für Angehörige € 79,00 und für Jugendliche € 42,00
Für bestehende NÖ-Card-Inhaber:innen, gibt es auch dir Möglichkeit einen Verlängerungsgutschein um € 74,00 /für MA:innen um € 37,00 zu erwerben.

Als Jugendliche gelten alle ab dem 6. Geburtstag.
Ab dem 17. Geburtstag wird eine Erwachsenen-CARD benötigt.

Gültig ist diese vom 01.04.2025 bis 31.03.2026.

Ihr habt mit der Karte, bei über 300 verschiedenen Ausflugszielen, freien Eintritt.
Sobald sie im BR-Büro aufliegen, könnt Ihr sie bei uns abholen und euch auf der www.niederoesterreich-card.at registrieren.

Bei Abgabe des Anmeldeabschnitts ist der Selbstbehalt für die NÖ-Card gleich zu bezahlen!

! Anmeldeschluss bis 14.03.2025!

Die Betriebsräte wünschen viel Spaß!


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Anmeldeabschnitt – NÖ-Card 25 (auch für Kinder)
|| Anmeldeabschnitt – NÖ-Card 25 (auch für Angehörige)

 

Tiergarten Schönbrunn – Jahreskarten 2025

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

ab sofort könnt ihr wieder über den Betriebsrat, für Euch und eure Kinder vergünstigte Jahreskarten-Gutscheine für den Tiergarten Schönbrunn, erwerben.

Der Gutschein ist bei der Kassa einzulösen und gilt ab dem ersten Eintritt ein ganzes Jahr.


Weitere Informationen wie auch den Anmeldeabschnitt findet Ihr im untenstehenden Link.

Bitte den Anmeldeabschnitt, sowie den Selbstbehalt im BR-Büro 3.Stock A-Trakt abgeben.
!Anmeldefrist bis 07.03.2025!

Eure Betriebsräte, wünschen schon jetzt einen schönen Zoobesuch.


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Information und Anmeldeabschnitt – Tiergarten Schönbrunn 2025

Family Park Neusiedlersee – Jahreskarten 2025

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit, über den Betriebsrat, vergünstigte Jahreskarten für den Familypark Neusiedlersee zu erwerben.

Alle weiteren Informationen und den Anmeldeabschnitt findet ihr im unten angeführten Link.

Bitte den Anmeldeabschnitt, sowie den Selbstbehalt im BR-Büro 3.Stock A-Trakt abgeben.
!Anmeldefrist bis 07.03.2025!

Viel Spaß mit euren Familien wünschen euch
Eure Betriebsräte


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Information und Anmeldeabschnitt – Jahreskarte Family Park

Musical – Maria Theresia am 30.10.2025 – 19:30 Uhr

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

Im Raimund Theater Ronacher präsentieren die Vereinigte Bühnen Wien ein weiteres Highlight: MARIA THERESIA – DAS MUSICAL 

Die im Oktober 2025 erscheinende, brandneue VBW-Eigenproduktion erzählt die faszinierende Geschichte und das Vermächtnis einer der einflussreichsten Monarchien des 18. Jahrhunderts – ein lebendiges Porträt von Macht, Leidenschaft und historischem Wandel.


! ACHTUNG: LIMITIERTE ANZAHL !

Bei Interesse den Anmeldeabschnitt, sowie den Selbstbehalt bei uns im BR-Büro 3. Stock A-Trakt abgeben.
Nähere Informationen, sowie den Anmeldeabschnitt, findet ihr im unten angeführten Link.

Ein wunderschönes Musicalerlebnis wünschen Euch
Eure Betriebsräte


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Information und Anmeldeabschnitt – Musical Maria Theresia

Trail and Yoga 2025

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

nachdem eine kleine Auszeit in unserem fordernden Berufsalltag immer größere Bedeutung gewinnt, möchten euch die Betriebsräte vom 06.06. – 09.06.2025 die Möglichkeit bieten, im Hotel Sperlhof in Windischgarsten, Entspannung in der Natur und Erholung bei Yoga, zu finden.

Alle weiteren Informationen, sowie den Anmeldeabschnitt, könnt ihr dem unten angeführten Link entnehmen.

Anmeldeschluss Freitag 18.04.2025 !

Wir wünschen Euch mit diesem Angebot einen guten Start in die Woche.
Eure Betriebsräte


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk!):
|| Information und Anmeldeabschnitt – Trail and Yoga 2025

Info Wegunfall mit Scooter / Arbeitsunfall ??

Liebe Kolleginnen,
Liebe Kollegen,

aufgrund der Glatteissituation letzte Woche wurden auch zahlreiche Menschen, die auf dem Weg in die Arbeit waren, zu unseren Patienten. Mit E-Scootern werden hoffentlich die wenigsten auf dem Weg zu ihren Arbeitsstätten gewesen sein, würden aber aufgrund eines OGH-Urteils aus 2024 Gefahr laufen, im Falle eines Unfalls, nicht als Arbeitsunfall zu gelten.

Auszug aus dem Urteil:
Der Gesetzgeber sieht elektrisch betriebene Scooter als „Trendsportgeräte“ an, deren Benutzung eine besondere Geschicklichkeit erfordert und die aufgrund ihrer technischen Eigenschaften (insbesondere im Zusammenhang mit dem Lenken und Bremsen) kein sicheres Fahren gewährleisten. Wenn ein Unfall daher – wie im Anlassfall – auf die mit der Bauart bzw. den spezifischen Eigenschaften von E-Scootern verbundene besondere Gefahr zurückzuführen ist, ist er nicht vom Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung erfasst.

Da auch einige unserer Kolleginnen und Kollegen E-Scooter nutzen wollen wir euch dieses OGH-Urteil jedenfalls zur Info zur Verfügung stellen.

Unfall mit einem Elektro-Scooter ist kein Dienst- oder Arbeitsunfall – OGH
help – das Ö1 Konsumentenmagazin – Mit dem E-Scooter zur Arbeit: Bei Unfall – Pech gehabt

Die Verwendung von E-Scootern schließen einen Arbeitsunfall aber nicht zwingend aus.

Wir wünschen Euch Gesundheit und weiterhin eine sichere Fahrt!

Konzert – Robbie Williams

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

jetzt könnt ihr euch auch für das Konzert von Robbie Williams anmelden.

Es wird ein unvergesslicher Abend voller Hits, Energie und Entertainment versprochen.

Als besonderes Extra sorgt die Indie-Rock-Band „The Lottery Winners“ für das perfekte Warm-up.

Wann: 12. Juli 2025 – 18:00 Uhr
Wo: Ernst Happel Stadion Wien

! ACHTUNG ! LIMITIERTE ANZAHL !

Informationen sowie den Anmeldeabschnitt findet ihr um unten angeführten Link.
Viel Spaß und gute Unterhaltung


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Information und Anmeldeabschnitt – Robbie Williams

Konzert – Guns’N’Roses

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

ab sofort habt ihr die Möglichkeit euch für das Konzert für Guns’N’Roses anzumelden.

Ein Rock-Highlight der Extraklasse!

Freut euch auf eine explosive Show voller unvergesslicher Hits und ein musikalisches Erlebnis das Rockfans in Extase versetzen wird.

Wann: 24. Juli 2025 – 17:00 Uhr
Wo: Ernst Happel Stadion Wien

! ACHTUNG ! LIMITIERTE ANZAHL !

Informationen sowie den Anmeldeabschnitt findet ihr um unten angeführten Link.
Viel Spaß und gute Unterhaltung


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Information und Anmeldeabschnitt – Guns’N’Roses

Schifahrt am Gletscher Kaprun 2025

Liebe Kolleginnen und Liebe Kollegen,

vom 01. – 05. April 2025 findet wieder die Gletscherfahrt in Kaprun statt.

Weitere Informationen sowie den Anmeldeabschnitt findet ihr im Anhang.
Auch 2025 werden wieder Reisen mit einem jährlichen Zuschuss von € 250,- unterstützt.

Darüber hinaus werden die Skipässe zur Gänze, durch den Sozialfonds, übernommen.

Anmeldungen werden bis spätestens 09.02.2025 entgegengenommen.

Viel Spaß und Schi Heil!


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Information und Anmeldeabschnitt – Gletscherfahrt Kaprun 2025

« Older Entries Recent Entries »