Kalwang: 1.000 Knieprothesen mit Roboter „Mako“ erfolgreich implantiert

https://www.msn.com/nachrichten

Mit dem „Mako SmartRobotics“-Roboter, der seit drei Jahren im AUVA UKH Steiermark-Standort Kalwang bei Operationen für den Kniegelenksersatz im Einsatz ist, konnten mittlerweile 1.000 Knieprothesen erfolgreich implantiert werden.

Künstliche Gelenke zählen zu den häufigsten Operationen im Bereich der Orthopädie. Um diesen Gelenkersatz noch individueller, personalisierter und sicherer zu machten, setzt das Team des UKH Steiermark um Christian Kammerlander am Standort Kalwang auf ein AUVA-weit einzigartiges, roboterarm-assistiertes Operationsverfahren. Mit dieser technischen Innovation werden die Operateure unterstützt und können dadurch noch präziser und schonender operieren.

So unterstützt Mako die Chirurgen

In einem ersten Schritt wird mit Hilfe einer Computertomografie (CT) ein exaktes Abbild des Gelenks und der angrenzenden Knochen erstellt. Auf dieser Basis entsteht ein virtuelles 3D- Modell der individuellen Anatomie, z.B. des betroffenen Knies. Diese Bildgebung ermöglicht eine sehr exakte, dreidimensionale Planung am virtuellen Knochenmodell. Bereits in diesem Schritt werden die Knochenschnitte und die Implantatpositionierung von den Operateuren präzise geplant und festgelegt. Auf Basis dieser Daten, die an die Software des Roboterarms übermittelt und dort verarbeitet werden, wird nun die Knieprothese individuell platziert, sodass Knochen, Bänder und Weichteile bestmöglich geschont werden. Diese elektronische Assistenz hilft den Operateuren, den vorher definierten OP-Pfad mit einer Genauigkeit von 0,5 mm und 0,5 Grad einzuhalten. Da Säge und Instrumente von den Chirurgen selber geführt werden, bleibt die Freiheit erhalten, intraoperativ Korrekturen vorzunehmen, falls dies aufgrund der realen Gegebenheiten notwendig ist. Durch die virtuelle Überwachung sitzt jeder Handgriff – und somit auch die Prothese in einer präzisen Position und Ausrichtung. Gleichzeitig werden die individuelle Anatomie und die Weichteile maximal geschont.

Quelle: https://www.msn.com/de-at/nachrichten/other/kalwang-1000-knieprothesen-mit-roboter-mako-erfolgreich-implantiert/ar-AA1IPPWW?apiversion=v2&noservercache=1&domshim=1&renderwebcomponents=1&wcseo=1&batchservertelemetry=1&noservertelemetry=1 vom 18.07.2025

Nach Interimsleitung: Neuer Primar im UKH

https://salzburg.orf.at/stories

Nach Unruhen und Interimsleitung gibt es im Salzburger Unfallkrankenhaus ab 1. Oktober einen neuen unfallchirurgischen Primar: der gebürtige Salzburger Thomas Hausner übernimmt die Leitung. Seine Schwerpunkte: die Weiterentwicklung als Traumazentrum und der geplante Neubau im LKH.

Die rund 400 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Unfallkrankenhauses in Salzburg versorgen pro Jahr etwa 40.000 ambulante und mehr als 5.000 stationäre Patienten. Jetzt übernimmt der 60-jährige Thomas Hausner die unfallchirurgische Leitung.

Personalmangel und Zukunftsfragen

„Die Herausforderung steckt sicherlich in der Zukunft des Hauses. Die Kooperation mit den SALK wird ein großer Teil meiner Arbeit sein.“ Außerdem sei der Personalmangel ein großer Brocken und es gäbe auch noch viel Personalbedarf in der Pflege, sagt Hausner. Es gibt aber auch einen Mangel in der Radiologie, den Hausner lösen möchte.

Nach den Turbulenzen rund um den Abgang des ehemaligen Unfallprimars habe sich das UKH in den vergangenen Monaten wieder personell gut aufstellen können. Man habe wieder rund um die Uhr die volle Bereitschaft, um als Schwerpunktkrankenhaus im Traumanetzwerk Schwerstverletzte aus dem ganzen Bundesland und benachbarten Regionen zu versorgen.

Fachlich hoch qualifiziert

„Mit Thomas Hausner kommt ein fachlich hoch qualifizierter und projekterfahrener Manager im Spitalsumfeld zum richtigen Zeitpunkt nach Salzburg, um die Zusammenarbeit mit den Salzburger Landeskliniken zu verstärken und unser Team fachlich und persönlich weiterzuentwickeln“, sagt Alexander Bernart, Generaldirektor der AUVA.

Der gebürtige Salzburger Hausner war langjähriger Leiter des Traumazentrums Wien-Brigittenau und gilt im Spitalsbereich der AUVA als erfahrene Führungskraft. Fachlich ist er ausgewiesener Spezialist im Bereich Handchirurgie und Sporttraumatologie in Österreich. Seit 2015 ist Hausner auch als Privatdozent an der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg tätig.

Das Salzburger Unfallkrankenhaus machte in den vergangenen Jahren immer wieder Schlagzeilen wegen personeller Turbulenzen. Von fachlichen und zwischenmenschlichen Problemen wurde des Öfteren berichtet.

Quelle:  https://salzburg.orf.at/stories/3323641/ vom 29.09.2025 um 12:03 Uhr

AUVA-ZBR-Mitarbeiterangebote – neuer Zugang

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,
Gut gelaunt in die bunten Tage und die ersten kühlen Nächte!

Bisher hat man den Zugangscode für „Corporate benefits“ nur über den Betriebsrat erhalten.
Ab sofort könnt ihr euch easy selbst registrieren.

Im Anhang findet ihr die Anleitung, sowie den Registrierungscode, welche ihr für die Angebote benötigt.

Liebe Grüße


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Information und Registrierungscode

Beachvolleyball Winter 2025/2026

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen!

Für die Neuen unter uns und all jene die noch nichts davon wussten.
Beachvolleyball Wintersaison 2025/26 – September bis April.

Gespielt wird immer am Donnerstag in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr.
Spielmanngasse Beachvolleyballhalle (Eingang beim First Vienna Football Campus), 1200 Spielmanngasse 8.

Pro Person und Saison ist ein Selbstbehalt von € 10,00 zu entrichten – die Kosten für die Platzmiete werden vom BR übernommen.

Interessentinnen und Interessenten bitte um Anmeldung bei Helmut Tremmel (Psychologe RM, helmut.tremmel@auva.at), welcher euch bei etwaigen Fragen auch gerne zur Verfügung steht.

Sportliche Grüße
Eure Betriebsräte

Nachtrag – After Work Party 2025

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen!

Aufgrund der Wettersituation bei der After Work Party haben wir vermutet, dass viele nicht erscheinen werden.
Dass trotzdem mehr als 530 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus der Region Ost an dieser Veranstaltung teilgenommen haben, hat uns sehr gefreut.

Mit dieser Feier haben die Betriebsräte der Ostregion, einmal mehr einen wichtigen Anstoß zum häuserübergreifenden Miteinander gegeben.

Unter diesem Link könnt ihr euch die Fotos zu der Feier ansehen – Fotos – After Work Party 2025

Wir hoffen ihr hattet Spaß!
Der Betriebsrat

Nachtrag – Business Run 2025

Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen!

Gestern, den 04.09.25, fand der 24. Wien Energie Business Run 2025 auf der Donauinsel statt. Mehr als 200 Kolleginnen und Kollegen der AUVA nahmen an der Laufveranstaltung teil. An dieser Stelle möchten wir uns bei der Generaldirektion für die finanzielle Unterstützung bedanken

Dass wir auch Führungskräfte wie Spitalsmanager Herrn Dipl.-Ing. Fuhrmann sowie den Verwaltungsleiter des Lorenz Böhler Spitals, Herrn Ing. Novak, begrüßen durften, unterstreicht die Wertschätzung, die unsere Führungsebene nicht nur der sportlichen Veranstaltung, sondern auch der anschließenden Bewirtung entgegenbringt.

Großer Dank gebührt Klemens Huemer, der diesen Lauf für die gesamte AUVA (Region Ost) organisiert. Aufgrund der großartigen Unterstützung unserer Zentralküche (Verpflegung) und dem Einsatz der Betriebsräte aus Meidling sowie der Unterstützung einiger Mitglieder des Zentralbetriebsrates, konnten mehr als 250 MA (Schlachtenbummler) bestens verpflegt werden.

Auch in diesem Jahr sahen wir uns leider mit nochmals verschärften Auflagen durch den Veranstalter konfrontiert.

Der Veranstalter untersagt sowohl die Ausgabe „eigener Getränke“ als auch eine Selbstverpflegung. Bei Preisen von 5€ für eine Flasche Eistee oder etwa 7€ für eine Flasche Bier ist uns eine für euch kostenfreie Getränkeversorgung bzw. Verpflegung jedenfalls unmöglich!!!

Wir bedanken uns herzlich für das durchwegs positive Feedback. Leider ist es uns nicht möglich euch zu garantieren, dass wir im kommenden Jahr dieselbe hohe Versorgungsqualität bieten können, da wir hierbei von den Vorgaben des Veranstalters abhängig sind

Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung – vielen Dank nochmals an alle Helferinnen und Helfer! 

AUVA goes Boulderbar

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

Bouldern zum Vorteilspreis – exklusiv für Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen der AUVA!

Ob du schon Erfahrung mitbringst oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest – Bouldern ist der perfekte Ausgleich zum Arbeitsalltag und stärkt den Körper und Geist gleichermaßen.

So funktioniert’s:
Einfach den Mitarbeiterausweis mitbringen und an der Kassa den Vorteilspreis nutzen.

Nähere Informationen entnehmt bitte den unten angeführten Link.
Der Betriebsrat wünscht allen viel Spaß beim Klettern!


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Information – Boulderbar

Tenniscamp 2025

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen!

Wir laden dich herzlich ein bei unserem TENNIS-CAMP teilzunehmen.

Genauere Informationen, Preisangaben, sowie den Anmeldeabschnitt, findet ihr im Anhang.
Das Anmeldeformular bitte bis spätestens 29. September 2025 im BR-Büro abgeben, oder in den BR-Briefkasten – (3.Stock; A-Trakt) – einwerfen.

Bei Unklarheiten oder weiteren Fragen, steht euch Huemer Klemens (Klappe: 45372), gerne zur Verfügung.


Sportliche Grüße
Jenny


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Information und Anmeldeabschnitt – Tenniscamp 2025

« Older Entries Recent Entries »