Musical – CABARET 2023

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

aufgrund zahlreicher Nachfragen möchte der Betriebsrat des TZW und RZ Meidling euren Wunsch nachgehen und euch die Möglichkeit bieten, das außergewöhnliche Musical – CABARET, zu erleben.


! ACHTUNG: LIMITIERTE ANZAHL !
Nähere Informationen, sowie den Anmeldeabschnitt, findet ihr im unten angeführten Link.

Ein wunderschönes Musicalerlebnis wünschen Euch
Eure Betriebsräte


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Information und Anmeldeabschnitt

Frauenlauf 2023

Liebe Kolleginnen!

Keep on running!
So lautet das Motto, unter dem die vom Betriebsrat unterstützten Läufe ausgeschrieben werden. Das gilt auch dieses Jahr wieder für den 35. Österreichischen Frauenlauf am 04.06.2023

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular findet Ihr im Anhang.
Anmeldung bis spätestens 12.04.2023

Wir bedanken uns bei Klemens Huemer für die erstklassige Organisation.
Die Betriebsräte wünschen euch viel Spaß!


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk!):
|| Information und Anmeldeabschnitt

Zusatz zur NÖ-Card

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

da die Nachfrage sehr groß war könnt ihr ab sofort, auch die NÖ-Card für Kinder, mitbestellen.
Die Kinderkarten kosten € 34,-

Beide Anmeldeabschnitte findet ihr im untenstehenden Link.

! Anmeldeschluss bis 10.03.2023 !

Viel Spaß wünschen dir Betriebsräte!


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Anmeldeabschnitt + Kind – NÖ-Card
|| Anmeldeabschnitt + Angehörige – NÖ-Card
|| Link zur ersten Ausschreibung

NÖ-Card

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen!

Ab sofort habt ihr wieder die Möglichkeit über den Betriebsrat eine NÖ-Card zu erwerben.
Die NÖ-Card kostet für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter € 31,- und für Angehörige € 62,-

Gültig vom 01.04.2023 bis 31.03.2024.

Ihr habt mit der Karte, bei über 300 verschiedenen Ausflugszielen, freien Eintritt.
Sobald sie im BR-Büro aufliegen, könnt Ihr sie bei uns abholen und euch auf der www.niederoesterreich-card.at registrieren.

Den Anmeldeabschnitt findet ihr im untenstehenden Link.

! Anmeldeschluss bis 10.03.2023!

Die Betriebsräte wünschen viel Spaß!


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Anmeldeabschnitt – NÖ-Card

Family Park Neusiedlersee

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit, über den Betriebsrat, vergünstigte Jahreskarten für den Familypark Neusiedlersee zu erwerben.

Alle weiteren Informationen und den Anmeldeabschnitt findet ihr im unten angeführten Link.

Viel Spaß mit euren Familien wünschen euch
Eure Betriebsräte


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Information und Anmeldeabschnitt – FamilyPark

Trail & Yoga 2023

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

nachdem eine kleine Auszeit in unserem fordernden Berufsalltag immer größere Bedeutung gewinnt, möchten euch die Betriebsräte vom 18.05. – 21.05.2023 die Möglichkeit bieten, im Hotel Sperlhof in Windischgarsten, Entspannung in der Natur und Erholung bei Yoga, zu finden.

Alle weiteren Informationen, sowie den Anmeldeabschnitt, könnt ihr dem unten angeführten Link entnehmen.

Anmeldeschluss Freitag 14.04.2023 !

Wir wünschen Euch mit diesem Angebot einen guten Start in die Woche.
Eure Betriebsräte


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk!):
|| Information und Ausschreibung – Trail & Yoga 2023

40. Vienna City Marathon 2023

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

im Anhang findet ihr den Anmeldeabschnitt sowie alle Informationen zum 40. Vienna City Marathon am 23.04.2023.
Das ausgefüllte Anmeldeformular mit dem Selbstbehalt in Höhe von

€ 30,- für den Marathon
€ 20,- für den Halbmarathon
€ 45,- für die Staffel

bis spätestens 24.02.2023 bei Klemens Huemer in der Physiotherapie abgeben.

Die Startplätze werden nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

Wir bedanken uns herzlich bei Klemens Huemer für die tolle Organisation!

Sportliche Grüße
Jennifer Peric


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Information und Anmeldeabschnitt – Vienna City Marathon

46. ZBR-Schiausflug mit Rennen

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

die Betriebsräte des RZ und TZW Meidling möchten euch auch heuer für den Schiausflug in Bad Häring begeistern, da diese großartige Veranstaltung zum letzten Mal in Tirol stattfinden wird.

Der offizielle Rahmen findet, wie in der Ausschreibung ersichtlich, von 16.03. -19.03.2023 statt.

 

 

 

 

 

 

Da sich heuer deutlich mehr Interessentinnen und Interessenten als in den Jahren zuvor gemeldet haben, könnten wir euch die Möglichkeit anbieten, mit einem Bus anzureisen.

Voraussetzung dafür wird es sein, dass die Abfahrt am Donnerstag 16.03.23 fix bereits um 09:00 Uhr erfolgt.

Im 4* Superior Hotel (Hotel Panorama Royal) wurden von uns 25 Doppelzimmer reserviert.
Dieses Hotel bietet alles was das Herz begehrt und hat somit auch seinen Preis. Deshalb ist ein Selbstbehalt, welcher dem jährlichen Reisefonds von € 250,- angelastet werden kann, von € 50,- pro Nacht zu begleichen.

Link zum Hotel Panorama Royal: www.panorama-royal.at/de/index.php

ACHTUNG: Voraussetzung für die Übernahmen der Kosten ist die Teilnahme am Schirennen!

Für jene Kolleginnen und Kollegen die in Fahrgemeinschaften privat anreisen, wird es eine finanzielle Unterstützung von € 20,- pro 100km durch den Betriebsrat, geben.

Bitte das ausgedruckte Anmeldeformular bis spätestens Montag 17.02.2023 in den Briefkästen vor den BR-Büros einwerfen.

Weitere Informationen findet Ihr im Anhang.
Die Betriebsräte wünschen jetzt schon viel Spaß!


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Ausschreibung
|| Anmeldeformular

Zwei Sozialversicherungsposten werden vorzeitig nachbesetzt

WIENER ZEITUNG.at/Nachrichten/Politik/Österreich

Zwei Sozialversicherungsposten werden vorzeitig nachbesetzt

Nach der Suspendierung des Kassenleiters wird auch die Stellvertreterfunktion neu ausgeschrieben.
Es war ein unrühmliches Kapitel im Gefolge der von der ÖVP-FPÖ-Bundesregierung beschlossenen Zusammenlegung von 21 auf fünf Sozialversicherungsträger. Zunächst war der Büroleiter des Dachverbandes, das ist der oberste Managementposten in den Sozialversicherungen, im Juli suspendiert worden. Wenig später wurde publik, dass der Verwaltungsgerichtshof einer Beschwerde der SPÖ-Vertreter gegen die 2019 erfolgte Besetzung des Spitzenpostens großteils stattgegeben hat. Wie der „Wiener Zeitung“ nun von informierter Seite der Sozialversicherung erklärt wurde, hat es inzwischen intern den Beschluss gegeben, nicht nur den bisherigen Posten des Leiters, sondern auch jenen des Stellvertreters vorzeitig neu auszuschreiben.

Die reguläre Funktionsperiode läuft mit Ende Juni dieses Jahres aus. So lange wollte die Konferenz der Sozialversicherung allerdings nicht zu warten. Nach der Suspendierung des Leiters der Dachorganisation, Martin Brunninger, führte sein Stellvertreter Alexander Burz interimistisch die Geschäfte. Mit der Neuausschreibung wird auch dessen Stellvertreterposten im Dachverband neu besetzt, wie zu erfahren war. Diese Neubesetzung solle möglichst rasch erfolgen, wurde außerdem erklärt. Brunninger war 2019 mit FPÖ-Unterstützung in die Führungsfunktion bestellt worden.

Suspendierung auch mit Stimmen der FPÖ
Im Zuge der Suspendierung ist ihm vorgeworfen worden, bei der Veranlagung von Rücklagen gegen die Geschäftsordnung und gegen Dienstpflichten verstoßen zu haben, wie die Vorsitzenden des Dachverbandes, Ingrid Reischl vom Gewerkschaftsbund und Peter Lehner vom Wirtschaftsbund mitteilten. Er hat die Vorwürfe vehement zurückgewiesen und die Beurlaubung als grundlos bezeichnet. Dessen Suspendierung durch die zehn Mitglieder umfassenden Konferenz der fünf Sozialversicherungsträger ist im Vorjahr einstimmig – auch mit den Stimmen der FPÖ- Vertreter – erfolgt.

Kür innehalb von zehn Minuten
Die Höchstrichter am Verwaltungsgerichtshof bewerteten, dass die Kür des Topmanagements im Juni 2019 rechtswidrig mit zwei Sitzungen innerhalb von nur zehn Minuten erfolgt sei. In der Zeit hätten 400 Seiten an Unterlagen durchgelesen werden sollen. Außerdem seien mit den nicht rechtzeitig erfolgten Sitzungseinladungen ebenfalls die Pflichten verletzt worden. In der Zwischenzeit gibt es auch einen Bericht des Rechnungshofes, wonach die Fusion der Sozialversicherungen statt der von der türkis-blauen Bundesregierung in Aussicht gestellten „Patientenmilliarde“ sogar Mehrkosten von mehr als 200 Millionen Euro verursacht.

Quelle: https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2175066-Zwei-Sozialversicherungsposten-werden-vorzeitig-nachbesetzt.html mit Stand vom 20.01.2023 um 13:24 Uhr

Klosterneuburgs Weißer Hof: Sorge vor Privatisierung bleibt

NÖN.at, Klosterneuburg

EINZIGARTIGES REHAZENTRUM

Klosterneuburgs Weißer Hof: Sorge vor Privatisierung bleibt

Gewerkschaft fürchtet weiter Verschlechterungen für Personal und Patienten. Ausschreibung zum Verkauf in Vorbereitung.

Im Oktober letzten Jahres verkündete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Die Zukunft des Weißen Hofs als Gesundheitseinrichtung ist gesichert“. Der Plan: Der Weiße Hof wird verkauft, Land Niederösterreich, Allgemeinde Unfallversicherung (AUVA) und Pensionsversicherungsanstalt (PVA) zahlen für Bettenkontingente.

Das ruft weiter Kritiker auf den Plan, die bei einem privaten Träger um die Qualität der Gesundheitssorge fürchten. „Zu wenig, dadurch überfordertes Personal, es leiden Personal und Patienten“, klagt Gewerkschafter und SP-Nationalrat Rudolf Silvan.

„Der Weiße Hof ist europaweit eines der Reha-Zentren, die schwere Schädel-Hirn-Traumata, Querschnittslähmungen behandelt und in hoher Zahl wieder ins Berufsleben zurückgebracht hat“, führt Silvan ins Treffen. „Ein Privater kann und will sich das nicht leisten.“

Verkauf ist in Vorbereitung
„Die Liegenschaft wird im Rahmen eines öffentlichen, transparenten Verwertungsverfahrens feilgeboten, die Ausschreibung befindet sich derzeit in Vorbereitung“, erklärt die AUVA auf NÖN-Anfrage.

Umfassende Rehabilitations-Leistungen werden in Zukunft im neu entstehenden Traumazentrum Wien – Standort Meidling angeboten, wie auch Gesundheitsminister Johannes Rauch in Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage ausführt.

Am Weißen Hof will die AUVA ihr Bettenkontingent für zwei Schwerpunkte nutzen, die beide der Erhaltung der Aktivität dienen. Zum einen als Betreuungsangebot mit dem Schwerpunkt Pflege: Nach einem Reha-Verfahren bis zur Sicherstellung einer Pflegeversorgung, aber auch bei vorübergehender Einschränkung der Betreuung zu Hause.

Zum zweiten erfolgt die Nutzung als Gesundheitsvorsorge für nach Arbeitsunfall oder Berufskrankheit dauerhaft Versehrte. Das Ziel: Erhaltung der Aktivität mit den Schwerpunkten Bewegungsoptimierung und -motivation sowie mentale Gesundheit.

Mitarbeiter bleiben in Dienst der AUVA
Alle neu eingestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten bereits seit längerer Zeit Dienstverträge für die Standorte Klosterneuburg und Wien, erklärt die AUVA. Jene, deren Vertrag ursprünglich ausschließlich für Klosterneuburg abgeschlossen wurde, erhalten die Garantie, dass ihnen eine passende Stelle in Meidling angeboten wird.

Quelle: https://www.noen.at/klosterneuburg/einzigartiges-rehazentrum-klosterneuburgs-weisser-hof-sorge-vor-privatisierung-bleibt-klosterneuburg-print-weisser-hof-rehazentrum-auva-350844603 mit Stand vom 20.01.2023 um 13:05 Uhr

« Older Entries Recent Entries »