SV-Chef Lehner: Gelder für Spitäler einfrieren und für Kassenstellen verwenden

www.diepresse.com/Nachrichten

Sozialversicherungschef Lehner: Gelder für Spitäler einfrieren und für Kassenstellen verwenden

Der Chef des Dachverbands der Sozialversicherungen Peter Lehner will in die Verhandlungen zur Gesundheitsreform eingebunden werden. Er unterstützt die Forderung der Ärztekammer nach 500 zusätzlichen Kassenstellen.

Die Sozialversicherung verlangt ihre Einbindung in die Verhandlungen zur Gesundheitsreform, die derzeit im Zuge der Gespräche zum Finanzausgleich geführt werden. Obwohl die Verhandlungen bereits laufen und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) dies angekündigt habe, sei immer noch nicht klar, ob die Sozialversicherung als einer der größten Finanziers mit am Tisch sitzen werde, beklagte Dachverbands-Chef Peter Lehner im Gespräch mit der APA.

Er hält aber den Finanzausgleich ohnehin nicht für den richtigen Rahmen, um über eine Gesundheitsreform zu sprechen, weil es im Finanzausgleich um Budgets und Zuständigkeiten gehe und nicht um eine ganzheitliche, gesundheitspolitische Perspektive. Eine Gesundheitsreform ist für Lehner „kein Kraftakt im Rahmen des Finanzausgleichs, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der nie abgeschlossen sein wird. Das Gesundheitssystem wird von gesellschaftlichen Veränderungen, neuen Anforderungen und dem medizinischen Fortschritt immer aufs Neue gefordert. Wir brauchen viele Schritte, um das System laufend anzupassen und weiterzuentwickeln“, betonte der Vorsitzende der Konferenz der Sozialversicherungsträger.

Lehner fordert Verlagerung der Kompetenzen von Ländern an Sozialversicherung

Lehner unterstützt die Forderung der Ärztekammer nach 500 zusätzlichen Kassenstellen – die dafür notwendigen Mittel will er durch Einsparungen bei den Sozialversicherungsgeldern für die Spitäler aufbringen. Die Sozialversicherungen zahlen derzeit einen Pauschalbeitrag für die Spitäler, der aber vom Wirtschaftswachstum abhängig ist und damit jährlich steigt, womit sie damit inzwischen schon der größte Zahler für die Krankenanstalten sind. Der Dachverbands-Chef schlägt nun vor, diese Mittel für die Spitäler einzufrieren und mit den damit lukrierten Geldern die 500 zusätzlichen Kassenärzte zu finanzieren.

Nicht viel anfangen kann der Dachverbands-Chef mit der Forderung der Länder nach einer dritten Finanzierungssäule für die Ambulanzen, für die der Bund aufkommen sollte, weil damit das System noch komplizierte würde. Und bevor die Länder mehr Geld im Zuge des Finanzausgleichs fordern, sollten sie zunächst einmal darstellen, was sie konkret mit dem Geld machen wollen, forderte Lehner mehr Transparenz. Notwendig wären klare Zuständigkeit und Verantwortlichkeiten, betonte der Dachverbands-Chef, der zuletzt vorgeschlagen hatte, die Kompetenzen für die Spitäler von den Ländern zur Sozialversicherung zu verlagern.

Lehner fordert „digitale Transformation“ im Gesundheitsbereich

Wichtig ist Lehner für die Gesundheitsreform auch ein Ausbau der Vorsorge und die „digitale Transformation“. So müssten die Wahlärzte in das E-Card- und das ELGA-System integriert werden. Wichtig wäre seiner Ansicht nach auch eine Codierung von Diagnosen, womit für die Ärzte das umständliche Öffnen von PDF-Dokumenten in der Elektronischen Gesundheitsakte wegfallen würde. Das Gesundheitstelefon 1450 will Lehner für eine echte Steuerung der Patientenströme bundesweit einheitlich aufsetzen und ausbauen. Derzeit ist es länderspezifisch organisiert und wird etwa in manchen Bundesländern vom Roten Kreuz betreut. Künftig sollten Patienten bei einem Anruf dort in ganz Österreich die Auskunft erhalten, mit welchen Symptomen sie sich am besten wohin wenden sollen.

Quelle: https://www.diepresse.com/6284760/sozialversicherungschef-lehner-gelder-fuer-spitaeler-einfrieren-und-fuer-kassenstellen-verwenden  07.05.2023 um 07:33 Uhr

Oper im Steinbruch – CARMEN

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

ab sofort habt ihr die Möglichkeit euch für die Oper im Steinbruch – CARMEN anzumelden.

Auf den Straßen von Sevilla treffen an einem glühend heißen Sommerabend zwei junge Menschen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die verhängnisvolle Liebe der impulsiven Fabrikarbeiterin Carmen und des unbedarften Sergeanten José reißt das ungleiche Paar in einen Strudel aus Liebe, Eifersucht, Hass und Abscheu.
Für diese alle Grenzen sprengende Liebe hat Georges Bizet eine ebenso grenzenlose Fülle grandioser Melodien geschaffen: Habanera, Blumenarie, Torero-Lied, Seguidilla, Schmugglerquinte – all diese tönenden Meisterwerke finden ihren Widerhall in der gleichermaßen wilden wie sanften Landschaft des Steinbruchs St. Margarethen, der so zum Gleichnis wird für die faszinierendste Figur der Opernbühne.

Wann: 14.07.2023 – 20:30Uhr
Wo: Römersteinbruch 2, 7062 St. Margarethen im Burgenland

ACHTUNG! Sehr kurze Anmeldefrist – LIMITIERTE ANZAHL!

Den Anmeldeabschnitt sowie Preisinformation findet ihr im unten angeführten Link.
Gute Unterhaltung wünschen Euch die Betriebsräte


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Information und Anmeldeabschnitt – Oper im Steinbruch – CARMEN

Das erste Region Ost Voigas Event

Liebe Kolleginnen,
Liebe Kollegen,

häuserübergreifend wollen die Betriebsräte der Region Ost erstmalig ein GoKart Event anbieten.

All jene die Interesse an diesem Event haben, melden sich bitte bist spätestens 15. Mai 2023 per Mail an jennifer.peric@auva.at 

Weitere Details findet ihr im unten angeführten Link.
Viel Spaß wünschen die Betriebsräte


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Information – GoKart Event

Fahrsicherheitstraining Angebot

Liebe Kolleginnen,
Liebe Kollegen,

gemeinsam mit den Häusern Weißer Hof, Lorenz Böhler, Landesstelle und Hauptstelle Wien wollen wir euch die Möglichkeit eines Fahrsicherheitstrainings für Auto und Motorrad anbieten.

Alles weiteren Details findet ihr im unten angeführten Link.

Anmeldung per Mail an jennifer.peric@auva.at bis spätestens 15.Mai 2023

Allzeit gute Fahrt, eure Betriebsräte


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Information – Fahrsicherheitstraining Auto
|| Information – Fahrsicherheitstraining – Motorrad

Kabarett – Omar Sarsam

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

erneut bieten euch die Betriebsräte die Möglichkeit ein tolles Kabarett zu besuchen.
Omar Sarsam „SONDERKLASSE“ – Ganz Andere, aber von Gleiche.

Suche Begleitung für einen Abend, 18-99 Jahre, Geschlecht egal. Die mich auf dem Weg vom Lebensretter bis hin zur völligen Systemirrelevanz begleitet.
Gerne auch Paare oder Gruppen. Bewerbungen je nach Terminverfügbarkeit unter www.omarsarsam.com oder beim Veranstalter Ihres Vertrauens.
Mit anderen Worten: Gönnen wir uns gute 90 Minuten ohne Abstriche. Aber Sonderklasse.
Durchleuchtung erwünscht – Kontrastmittel: Musik.
Dieser Arztbesuch ersetzt keinen Arztbesuch.
Alle Klassen
Keine Kassen
Euer Omar Sarsam

Nach Jahren der gelebten Praxis als Kabarettist und Arzt verschwimmen für Omar Sarsam manchmal die Grenzen dazwischen. Vollgepackt mit Besonderheiten aus beiden Welten ist er jedenfalls.
Und reif für die „Sonderklasse“.

Wann: 19.10.2023 – 19:30 Uhr
Wo: Stadtsaal Wien (Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien)

Den Anmeldeabschnitt findet ihr im unten angeführten Link.
Viel Spaß wünschen eure Betriebsräte


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Information und Anmeldeabschnitt – Kabarett Omar Sarsam

Ein Gesetz für zwei Bezirke beschlossen

www.meinbezirk.at/Meidling/Politik

Meidling und Favoriten
Ein Gesetz für zwei Bezirke beschlossen.

Die AUVA baut ein Rehabzentrum auf. Aus diesem Grund musste ein Gesetz geschaffen werden, damit die Bezirksgrenzen verschoben werden. Es dreht sich um rund 6.000 Quadratmeter, also eine Fläche von etwa einem Fußballfeld.

WIEN/FAVORITEN/MEIDLING. Bereits im Mai des Vorjahres wurden die Weichen für die Vergrößerung von Meidling gestellt. Grund dafür ist der Weiße Hof, der nun nach Meidling übersiedelt. Das Problem dabei: Der Grund gehört zum Teil Meidling und zum Teil Favoriten.Deshalb ist es nötig, dass das Gebäude nur ein einem der beiden Bezirke steht. Sonst gäbe es künftig Probleme wie etwa bei der Postzustellung. Die Abtretung beziehungsweise der Zuschlag des Grundes wurde bereits von beiden Bezirksparlamenten abgesegnet. Jetzt gibt es auch das dazugehörige Gesetz dazu.

„Es ist nötig, dass das Traumazentrum eine einzige Adresse hat, damit es keine Verwirrungen gibt“, erklärt auch Michael Mader von der Magistratsabteilung Wien. Der „weiße Hof“, das Rehabzentrum, kann nun in Meidling errichtet werden. Geplant ist, dass es bereits 2027 in Betrieb geht.

Tradition der neuen Grenze

Flächenabtäusche haben in Wien bereits Tradition. So wurden in 30 Jahren bereits zwei Grenzverschiebungen, die Meidling und Favoriten betroffen haben: Einerseits wurde in der Eibesbrunnergasse die Grenze verschoben. Auch beim Frachtenbahnhof Matzleinsdorf gab es neue Grenzziehungen.

Insgesamt wurden in Wien seit 1954 ganze 36 Grenzverschiebungen.

Quelle: https://www.meinbezirk.at/meidling/c-politik/ein-gesetz-fuer-zwei-bezirke-beschlossen_a6027882 vom 04. Mai 2023, 16:52 Uhr

Businessrun 2023

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

ihr könnt gemeinsam am größten Teamlauf Österreichs teilnehmen, die einzigartige Atmosphäre mit Start und Ziel vor dem Ernst Happel Stadion genießen und mit vielen Gleichgesinnten durch einen der schönsten Plätze Wiens laufen.

Meldet euch zum 22. „Wien Energie Businessrun“ am 07.09.2023 an.
Wir übernehmen die restliche Organisation für Euch.

Den Anmeldeabschnitt bitte bis spätestens 14.07.2023 in die Briefkästen der Betriebsräte TZW Meidling und RZ Meidling  einwerfen.

Bei weiteren Fragen steht euch Huemer Klemens unter der Klappe 45372 sowie auch der Betriebsrat unter der Klappe 55850 bzw. 55855 oder 55908 (BRV-RZM) jederzeit gerne zur Verfügung.

Alle weiteren Informationen sowie den Anmeldeabschnitt findet ihr im Anhang.
Sportliche Grüße


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Information und Anmeldeabschnitt – Businessrun 2023

ZBR-Newsletter April 2023

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

im Anhang der November-Newsletter unseres ZBR Vorsitzenden Dipl. Ing. FH Erik Lenz.

In Namen aller bedanken wir uns bei Erik, der trotz dieser intensiven arbeitsreichen Zeit noch die Zeit findet, einen Newsletter für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser Qualität zu verfassen.

Eure Betriebsräte


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk!):
|| ZBR-Newsletter April 2023

Prominenz aus Sport und Politik beim Austrian Health Day in Bergheim

www.meinbezirk.at/Flachgau/Wirtschaft

Prominenz aus Sport und Politik beim Austrian Health Day in Bergheim

Im Zuge des Austrian Health Day, der in Bergheim bei Salzburg stattfand flimmerte kürzlich Österreichs größter Livestream im Zeichen der Gesundheitsvorsorge mit Live-Zusehern aus über 450 Unternehmen über viele Bildschirme. Organisiert wurde der Austrian Health Day von Paralympics-Champion Günther Matzinger.

BERGHEIM, SALZBURG. Durch die Kooperation mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) wurde allen österreichischen Unternehmen und deren Mitarbeitern eine kostenlose Teilnahme am Austrian Health Day ermöglicht. Der Paralympic-Profi Günther Matzinger begrüßte in der Eventlocation in Bergheim bei Salzburg prominente Sportkolleginnen und Sportkollegen, wie die Weltcupsiegerin und Silbermedaillen-Gewinnerin im Skibergsteigen, Sarah Dreier und den dreifachen Rad-Weltmeister Roland Königshofer. Auch namhafte Vortragende, darunter Top-Keynote-Speaker Ali Mahlodji gaben beim Austrian Health Day ihr Wissen weiter. Für die Medienvertreter bot sich dabei die Möglichkeit, in einem Zeitfenster Ihrer Wahl, live dabei zu sein, um direkt mit den Vortragenden und den Gästen ins Gespräch zu kommen.

Sicherheit am Arbeitsweg
Die Themen Sicherheit und Gesundheit auf dem Arbeitsweg standen beim Austrian Health Day ebenso im Fokus. Salzburgs Verkehrslandesrat Stefan Schnöll sprach im Zuge einer Diskussionsrunde unter dem Motto der AUVA-Verkehrssicherheitsinitiative „Kommt gut an!“, mit AUVA-Radsicherheitsprofi Joachim Rauch, Gesundheits- und Verkehrspsychologin Bettina Schützhofer und mit dem Arbeitsmediziner Heinz Fuchsig über mögliche Stellschrauben, an denen gedreht werden kann. Da schloß sich auch der dreifache Rad-Weltmeister Roland Königshofer an, als er zusammen mit Joachim Rauch Tipps und Tricks für mehr Verkehrssicherheit am Rad gab.

Star-Speaker und Skibergsteigerin mit dabei
Star-Keynote-Speaker, Ali Mahlodji, seines Zeichens EU-Jugendbotschafter, UNICEF- Ehrenbeauftragter, Bestseller-Autor und Gründer von whatchado.com & futureOne HEROES, widmete sich dem Thema „Achtsamkeit im Business Zeitalter“. Sogar eine Yogastunde wurde live gestreamt. Diese steuerte der internationale Yogalehrer und Sprecher Marcel Clementi bei. Sarah Dreier wird Günther Matzinger nebenbei erwähnt, in diesem Jahr bei seiner Mission für die Gesundheit in Österreich unterstützen. Auch der Termin für den nächsten virtuellen Gesundheitstag steht bereits fest: Der nächste Austrian Health Day wird am 11. April 2024 stattfinden.

Quelle: https://www.meinbezirk.at/flachgau/c-wirtschaft/prominenz-aus-sport-und-politik-beim-austrian-health-day-in-bergheim_a5957896 Stand vom 30. März 2023 um 09:26 Uhr

« Older Entries Recent Entries »