Die AUVA trauert um Karl Dürtscher

https://www.ots.at/presseaussendung

Die AUVA trauert um Karl Dürtscher

Wien (OTS) –
Mit großem Bedauern und in tiefer Trauer hat die AUVA vom Tod Karl Dürtschers erfahren, einem langjährigen und geschätzten Mitglied des Verwaltungsrats. Herr Dürtscher ist nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Angehörigen und Freunden.

Karl Dürtscher war nicht nur ein erfahrener Gewerkschafter und Verhandler, sondern auch ein verlässlicher Partner in der Sozialversicherung. In seiner langjährigen Tätigkeit als Vorsitzender der Kontrollversammlung (2009 bis 2019) sowie als Mitglied des Verwaltungsrats der AUVA (2020 bis 2024) hat er maßgeblich dazu beigetragen, unsere Organisation weiterzuentwickeln und stets im Sinne der Versicherten zu handeln. Sein Engagement und seine Expertise haben die AUVA nachhaltig geprägt.

„Charly Dürtscher war nicht nur ein geschätzter Kollege, sondern ein enger Partner in der sozialpartnerschaftlichen Arbeit, die für uns alle von essenzieller Bedeutung ist“, sagt Mario Watz, Obmann der AUVA. „Sein Einsatz für die Weiterentwicklung der AUVA und sein unermüdliches Streben nach Verbesserungen für die Versicherten werden uns immer in Erinnerung bleiben. Wir verlieren einen Freund und wertvollen Mitstreiter.“

„Die Sozialpartnerschaft verliert mit Karl Dürtscher einen herausragenden Vertreter, der stets im besten Sinne für die Interessen der Menschen und der Arbeitnehmenden gekämpft hat“, fügt Alexander Bernart, Generaldirektor der AUVA, hinzu. „Sein Engagement für die AUVA und für die gemeinsame Sache wird uns fehlen.“

Die AUVA wird das Andenken an Karl Dürtscher bewahren und in seinem Sinne weiterhin für die soziale Absicherung und den Schutz der Versicherten arbeiten. Als AUVA sind wir in diesen Stunden in Gedanken bei seiner Familie und seinen Freunden.

Quelle: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250526_OTS0061/die-auva-trauert-um-karl-duertscher vom 26.05.2025 um 10:20 Uhr

Nachtrag zum Frauenlauf 2025

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

am Sonntag fand der 37. Österreichische Frauenlauf 2025 statt.

Der Betriebsrat aus Meidling hat ein weiteres Mal für unsere laufbegeisterten Damen der AUVA die Organisation übernommen und das Zelt zur Verfügung gestellt.

Auch unsere Mitarbeiterinnen waren wieder sehr fleißig und haben beim Lauf ihr bestes gegeben, dafür ein großes Lob von uns. 

Ein Dankeschön geht auch an die Küche, die unseren Kolleginnen das Obst zur Verfügung gestellt hat. 

Hier ein paar Fotos zum Frauenlauf.

      

AUVA zieht erfolgreiche Bilanz: Forum Prävention International 2025 mit Ausstellerrekord und erstmals mit interaktiver AUVA-Leistungsschau

https://www.ots.at/presseaussendung

AUVA zieht erfolgreiche Bilanz: Forum Prävention International 2025 mit Ausstellerrekord und erstmals mit interaktiver AUVA-Leistungsschau

Wien (OTS) –
Das Forum Prävention, Österreichs größter Fachkongress für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, ging am Donnerstagnachmittag erfolgreich im Austria Center Vienna zu Ende – und feierte dabei gleich mehrere Rekorde: Mit rund 1.300 nationalen und internationalen Expert:innen aus Praxis, Wissenschaft und Politik, der Rekordanzahl von 80 Ausstellerfirmen und einer erstmals durchgeführten AUVA-Leistungsschau war die 125. Ausgabe des Forums so vielseitig und gut besucht wie nie zuvor.

„Das Forum Prävention steht für Wissenstransfer auf höchstem Niveau. Die diesjährigen inhaltlichen Schwerpunkte – von der Notfallvorsorge über die Digitalisierung bis zur Vision einer unfallfreien Arbeitswelt – spiegeln zentrale Herausforderungen unserer Zeit wider“, so AUVA-Obmann Mario Watz. „Der enorme Zuspruch zeigt, wie groß das Interesse daran ist, Arbeit nicht nur produktiv, sondern auch sicher, gesund und zukunftsfähig zu gestalten.“

Deutlich wahrnehmbar war das große Interesse der Teilnehmer:innen an wichtigen Zukunftsthemen: Die Digitalisierung von Arbeit, der Einsatz von Robotik sowie Künstlicher Intelligenz wurde in sehr vielen Vorträgen und Arbeitsgruppen thematisiert.

Die ganze Welt der AUVA zum Anfassen und Mitmachen

Die AUVA-Leistungsschau fand erstmals parallel zum Forum Prävention in einer eigenen Eventhalle statt. Auf rund 2.500 m² Ausstellungsfläche wurde das breite Leistungsspektrum der AUVA eindrucksvoll präsentiert – mit interaktiven Stationen, Live-Demonstrationen und persönlicher Beratung. Angeboten wurden unter anderem ein Virtual-Reality-Training, eine akustische Kamera zur Lärmanalyse, ein UV-Brillenprüfstand, ein Wissens-Quiz sowie Einblicke in die medizinische Versorgung mit einem echten Notarzteinsatzfahrzeug und einer Notfallsimulation. Auch ein unterhaltsames wie gleichermaßen lehrreiches Kinder- und Familienprogramm sowie Stationen zur Berufsorientierung sorgten für großes Besucherinteresse – bei freiem Eintritt.

Prominenten Besuch erhielt die AUVA an allen Veranstaltungstagen: Am Donnerstag begrüßten AUVA-Obmann Watz und Obmann-Stellvertreterin Claudia Neumayer-Stickler Sozial- und Gesundheitsministerin Korinna Schumann.

„Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz gehen uns alle an – sie sind eine Grundvoraussetzung für ein gutes und gerechtes Arbeitsleben. Die AUVA zeigt eindrucksvoll, wie breit und professionell Prävention, Akutversorgung und Rehabilitation in Österreich gedacht und gelebt werden“, betonte Ministerin Schumann bei ihrem Besuch.

Obmann-Stellvertreterin und Vorsitzende der Konferenz des Dachverbandes der Österreichischen Sozialversicherungsträger Neumayer-Stickler ergänzt: „Gerade in Zeiten des digitalen und gesellschaftlichen Wandels ist es wichtiger denn je, Gesundheit und Sicherheit in der Arbeitswelt ganzheitlich zu denken. Mit der 125. Auflage des Forum Prävention ist es uns erneut gelungen, Fachwissen, Innovation und praktischen Nutzen zusammenzubringen – für Betriebe, Beschäftigte und die nächste Generation an Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen.“

Bereits zur feierlichen Eröffnung am Dienstag waren Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl sowie Landtagsabgeordneter Christian Deutsch als Vertreter der Stadt Wien anwesend. Durch die Ausstellung führten unter anderem AUVA-Generaldirektor Alexander Bernart, Stellvertreter Roland Pichler, Präventionsdirektorin Caroline Krammer und der Ärztliche Direktor Roland Frank.

„Das Forum Prävention 2025 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg – informativ, innovativ und bestens besucht. Der intensive Austausch mit Fachpublikum, die große Themenvielfalt und die positive Resonanz auf unsere erste AUVA-Leistungsschau haben gezeigt, wie relevant unsere Arbeit ist. Als AUVA leisten wir viel – und das oft im Hintergrund. Die Leistungsschau hat sichtbar gemacht, wie wichtig unsere Arbeit für die Gesellschaft ist. Herzlichen Dank an Frau Präsidentin Anderl sowie Herrn Landtagsabgeordneten Deutsch für die Eröffnungsworte, die die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen AUVA mit der Arbeiterkammer sowie der Stadt Wien unterstrichen. Ein besonderer Dank gilt auch Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer für seine wertschätzende Videobotschaft zur Eröffnung, in der er die Bedeutung von Prävention für den Wirtschaftsstandort Österreich unterstrichen hat. Danke auch allen Aussteller:innen, Referenten:Referentinnen und Gästen. Und ein großes Dankeschön unseren engagierten Mitarbeitenden, die mit großem Einsatz zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben“, zog das AUVA-Führungsteam unisono Bilanz.

Die 126. Ausgabe des Forum Prävention findet von 18. bis 21. Mai 2026 in Innsbruck statt.

Quelle: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250522_OTS0131/auva-zieht-erfolgreiche-bilanz-forum-praevention-international-2025-mit-ausstellerrekord-und-erstmals-mit-interaktiver-auva-leistungsschau vom 22.05.2025 um 14:19 Uhr

Opernvorstellung in Wien am Heumarkt – La Traviata

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

ab sofort habt ihr die Möglichkeit euch für die Opernvorstellung in Wien am Heumarkt – La Traviata anzumelden.

„La Traviata“ erzählt die bewegende Geschichte der schwindsüchtigen Kurtisane Violetta Valéry, die die Liebe findet, aber aufgrund gesellschaftlicher Zwänge ihre Liebe opfern muss.

Spektakuläre Inszenierung vor einzigartiger Kulisse
Erstmals dient der historische Wiener Heumarkt als Bühne für die Sommerproduktion. Die eigens konzipierte Freilichtbühne, aus der Bühnenwerkstatt des einzigartigen Manfred Waba, garantiert optimale Sichtverhältnisse und ein hautnahes Musikerlebnis mit einem sichtbar positionierten Orchester. Ein visuelles Highlight: Die Fassade des Wiener Konzerthauses wird kunstvoll in die Inszenierung eingebunden und sorgt für eine einzigartige Atmosphäre.

Wann: 03.07.2025 – 20:00 Uhr /Einlass ab 18:00 Uhr
Wo: Lothringerstraße 22, 1030 Wien

! ACHTUNG ! LIMITIERTE ANZAHL

Den Anmeldeabschnitt sowie Preisinformation findet ihr im unten angeführten Link.
Gute Unterhaltung wünschen Euch die Betriebsräte


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Information und Anmeldeabschnitt – Oper „La Traviata“

AUVA veranstaltet Leistungsschau

https://wie.orf.at/stories

AUVA veranstaltet Leistungsschau

Die AUVA veranstaltet bei freiem Eintritt ihre erste Leistungsschau im Austria Center mit interaktiven Angeboten. Auf 2.500 Quadratmetern werden am 20. und 21. Mai Informationen zu Prävention, Akutversorgung, Rehabilitation und Arbeitssicherheit geboten.

Akutversorgung, Rehabilitation und Arbeitssicherheit. Die Besucherinnen und Besucher können praxisnahe Vorführungen erleben – darunter etwa die Präsentation eines Notarzteinsatzfahrzeugs. Interaktive Stationen bieten zudem die Möglichkeit, ein Virtual-Reality-Training zu absolvieren, eine akustische Kamera zur Lärmanalyse zu nutzen oder den UV-Schutz von Brillen zu testen. Auch Hörtests werden angeboten.

Die AUVA-Leistungsschau bietet zahlreiche thematische Schwerpunkte und praxisnahe Demonstrationen. Realistisch inszenierte Notfallsituationen und ein modernes Notarzteinsatzfahrzeug machen die präklinische Versorgung erlebbar. Eine Live-Demonstration mit einem Exoskelett zeigt, wie moderne Rehabilitation funktioniert. Ein inklusives Highlight ist das Rollstuhl-Basketball mit dem Team der Sitting Bulls Klosterneuburg.

Karrieremöglichkeiten bei der AUVA/strong>
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Karrieremöglichkeiten innerhalb der AUVA. Interessierte erhalten Einblicke in die vielfältigen Berufswege bei einem der größten Sozialversicherungsträger Österreichs. Auch Partnerorganisationen der AUVA präsentieren ihre Aktivitäten sowie gemeinsame Projekte in den Bereichen Prävention und Versorgung.

Der Fachkongress Forum Prävention International 2025 bringt über 1.000 nationale und internationale Expertinnen und Experten zusammen. Thematische Schwerpunkte sind unter anderem Vision Zero, Digitalisierung und Notfallorganisation.

Quelle: https://wien.orf.at/stories/3305937/  vom 20.05.2025 um 06.02 Uhr

Beachvolleyball Sommersaison 2025

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen!

Beachvolleyball Sommersaison 2025 – Mai bis September 2025

Gespielt wird immer am Donnerstag in der Zeit von 16:30 bis 18:30 Uhr.
Tennisclub WAT Meidling, 1100 Eibesbrunnergasse 9.

Mindest-Anmeldungen: 10 Personen.
Pro Person und Saison ist ein Selbstbehalt von € 10,-zu entrichten – die Kosten für die Platzmiete werden vom BR übernommen.

Interessentinnen und Interessenten bitte um Anmeldung bei Kollegen Helmut Tremmel (Psychologe RM, helmut.tremmel@auva.at), welcher euch bei etwaigen Fragen auch gerne zur Verfügung steht.

Sportliche Grüße
Eure Betriebsräte

Businessrun 2025

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

ihr könnt gemeinsam am größten Teamlauf Österreichs teilnehmen, die neue Eventlocation auf der Donauinsel genießen und mit vielen Gleichgesinnten gemeinsam in den Abend laufen.

Meldet euch zum 24. „Wien Energie Businessrun“ am 04.09.2025 an.
Wir übernehmen die restliche Organisation für Euch.

Den Anmeldeabschnitt bitte bis 27.06.2025 in die Briefkästen der Betriebsräte TZW Meidling und RZ Meidling  einwerfen.

Alle weiteren Anmeldeabschnitte und die Bezahlung des Startgeldes (€ 114/Team) erledigt erledigt der Betriebsrat für euch.

Bei weiteren Fragen steht euch Huemer Klemens unter der Klappe 45372 gerne zur Verfügung.

Alle weiteren Informationen sowie den Anmeldeabschnitt findet ihr im Anhang.
Sportliche Grüße


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):
|| Information und Anmeldeabschnitt – Businessrun 2025